Der Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik vermittelt praxisnahes Wissen zur digitalen Transformation von Organisationen – sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor. Im Fokus steht der gezielte Einsatz moderner Informationstechnologien wie Künstlicher Intelligenz, Data Analytics und digitaler Plattformen zur Gestaltung innovativer Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Arbeitswelten. Studierende lernen, wie IT nicht nur Strukturen und Abläufe verändert, sondern auch neue Formen der Zusammenarbeit ermöglicht – und erwerben dabei sowohl fundierte theoretische Grundlagen als auch konkretes Anwendungswissen. Dies befähigt die Studierenden für spätere Tätigkeiten als IT-Consultant, Projektmanager, Digital Business Developer, oder Business Analyst, ebenso wie für eine weiterführende akademische Laufbahn.
Das BWL-Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik umfasst 90 ECTS-Punkte und setzt sich aus den folgenden Elementen zusammen:
- 4 Fachmodule (je 9 - 13.5 ECTS)
- 2 Seminare (je 6 ECTS)
- Wahlmodul (4 - 22 ECTS)
- Masterarbeit (20 ECTS)
Detailliertere Informationen zum Aufbau des Schwerpunkts Wirtschaftsinformatik finden Sie unter "Studienaufbau".