Master Mono (120/90 ECTS)

Das Masterstudium, welches mit dem Titel "Master of Science in Economics, Universität Bern" abgeschlossen wird, dauert drei Semester (Regelstudienzeit) und ist ein Monofachstudium. Es kann folglich kein Minor (Nebenfach) belegt werden. Das Monofach setzt sich aus folgenden Elementen zusammen: Obligatorische Veranstaltungen Frei wählbare Veranstaltungen Praktikum (optional) Masterarbeit

Das Monofach setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:

Obligatorische Veranstaltungen

  • Microeconomics II (4.5 ECTS)
  • Macroeconomics II (4.5 ECTS)
  • Econometrics II (4.5 ECTS)

Zusätzlich müssen zwei frei wählbare Seminare besucht werden.

Frei wählbare Veranstaltungen

Um die im Master in Economics festgelegten 90 ECTS-Punkte zu erreichen, werden die nach den obligatorischen Elementen noch fehlenden ECTS mit frei wählbaren VWL-Master-Veranstaltungen erbracht. Die Lehrveranstaltungen sind aus dem Lehrangebot in Volkswirtschaftslehre für das Masterstudium frei wählbar. Vorbehalten bleiben Zulassungsbestimmungen für einzelne Lehrveranstaltungen.

Der Studierendenaustausch erlaubt es, Lehrveranstaltungen anderer Universitäten dem Masterorstudium anzurechnen. Auch diese Möglichkeit erweitert die Auswahl an Leistungen, die für das Masterstudium zu erbringen sind.

Praktikum (optional, 6 ECTS)

Den Studierenden wird die Absolvierung eines Praktikums mit volkswirtschaftlichem Bezug empfohlen. Das Praktikum muss vor Beginn von einem Professor oder einer Professorin bewilligt werden (Formular auf dem Dekanat erhältlich).

Masterarbeit (20 ECTS)

Das Masterstudium wird mit einer Masterarbeit im Umfang von 20 ECTS-Punkten abgeschlossen.