Lehrveranstaltungsevaluation

Die WISO-Fakultät evaluiert zur Sicherung und Weiterentwicklung der Lehrqualität jedes Semester sämtliche Lehrveranstaltungen und alle drei Jahre die Leistungskontrollen. Ausführliche Informationen zu Struktur und Prozess der Lehrveranstaltungsevaluation finden sich in den fakultären QSE-Richtlinien.

Durchführung

Die WISO-Fakultät evaluiert jedes Semester sämtliche Lehrveranstaltungen durch eine Befragung der Studierenden mittels dem Standardfragebogen Schlussevaluation. Die Befragung erfolgt anonym und nach Möglichkeit während des Unterrichts mit einem Online-Fragebogen.

Für Lehrveranstaltungen, die bei einer Schlussevaluation in die Stufe «unzureichend» eingeordnet wurden, ist die Zwischenevaluation bei der nächsten Durchführung der Lehrveranstaltung verpflichtend.

Weitere Zusatzmodule zur Schlussevaluation sowie die Zwischenevaluation und die Evaluation der Leistungskontrollen kann auf Wunsch der Dozierenden ausserhalb der Mindestvorgaben der fakultären QSE-Richlinien bei der Fachstelle für Lehrveranstaltungsevaluation direkt via e-Mail oder Formular beantragt werden. 

Es gibt drei verschiedene Fragebogentypen welche durch die Fachstelle Lehrveranstaltungsevaluation (Vizerektorat Lehre) bereit gestellt werden:

  • Zwischenevaluation
  • Schlussevaluation

Auswertung

Die Ergebnisse der Evaluationen gehen an die jeweiligen Dozierenden und sollen im Falle der Schlussevaluationen mit den Studierenden besprochen werden. Zudem wird eine Übersicht der Ergebnisse an den Q-Beauftragten versendet und eine Zusammenfassung pro Departement geht an die jeweiligen Q-Verantwortlichen und den Dekan. Die Ergebnisse werden in der Departementssitzung und gegebenenfalls im Fakultätsausschuss besprochen und entsprechende Massnahmen getroffen. Am Ende des akademischen Jahres berichtet die Fakultät der Universitätsleitung über die Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluation und über die vorgesehenen Massnahmen zur Qualitätsentwicklung ihrer Lehrveranstaltungen.

In Zusammenarbeit mit dem Vizerektorat Lehre vergibt die WISO-Fakultät seit dem Frühjahrssemester 2019 Anerkennungen für Lehrveranstaltungen mit ausgezeichneten Evaluationsergebnissen ALL WISO.

Durchführung

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät führt im dreijährigen Rhythmus eine Evaluation sämtlicher Leistungskontrollen durch. Diese erfolgt entweder über den Kurzfragebogen auf ILIAS oder im Rahmen eines Peer-Verfahrens. Die Befragung wird anonym durchgeführt.

Ziel der Evaluation ist es, die Prüfungsformate stärker an die vermittelten Inhalte anzupassen und die Rahmenbedingungen für die Prüfungsvorbereitung kontinuierlich zu verbessern.

Das genaue Verfahren sowie der verwendete Fragekatalog sind dem Evaluationskonzept zu entnehmen.

Auswertung

Die Ergebnisse der Evaluation werden den jeweiligen Dozierenden zur Verfügung gestellt. Auf Basis der Rückmeldungen werden gegebenenfalls entsprechende Massnahmen ergriffen. Darüber hinaus können die Resultate in den Departementssitzungen thematisiert werden.

Die QSE-Kommission der Fakultät diskutiert die Rückmeldungen der Departemente in Bezug auf den Evaluationsprozess sowie die Inhalte der Befragung und passt das Verfahren bei Bedarf an.

Am Ende des akademischen Jahres berichtet die Fakultät der Universitätsleitung über die Ergebnisse der Evaluation der Leistungskontrollen sowie über geplante Massnahmen zur Weiterentwicklung der Qualität von Prüfungen und Lehrveranstaltungen.